01.04.17
Typische Probleme beim 3D-Druck Teil 3
Typische Probleme beim 3D-Druck Teil 3

Es ist erstaunlich, was Ihr 3D-Drucker alles produzieren kann.
Trotzdem haben wir alle diese ärgerlichen Momente, wenn trotz allem ein scheinbar einfaches Modell sich weigert, erfolgreich gedruckt zu werden.
Sie haben das Modell überprüft und trotzdem klappt es nicht.
Es gibt unzählige Beispiele dass es funktioniert hat und trotzdem bekommen Sie kein einwandfreies Druckergebnis. Manchmal kann man das Problem, nicht auf Anhieb finden.
Was ist da schief gelaufen? Wir möchten Ihnen in unserem Beitrag einige Ansätze anbieten.
3D-Druckproblem: Broken Infill
Die interne Struktur Ihres Druckes fehlt oder ist gebrochen. Es gibt eine Reihe von Gründen, für den Druckfehler bei der inneren Struktur.
Der häufigste Grund, ist eine falsche Einstellungen innerhalb der Slicing-Software, aber es kann auch an einer leicht blockierten Düse liegen.

3D-Druck Fehlersuche: Broken Infill
3D-Druck Fehlersuche Tipp Nr. 1: Überprüfen Sie die Fülldichte
Überprüfen Sie die Fülldichte in Ihrer Slicing Software. Ein Wert von ca. 20 % ist normal. Sollten Sie weniger verwenden, kann dies schon zu einer Problematik führen. Bei größeren Drucken, sollten Sie die Fülldichte erhöhen, um dem Druckmodell genügend Festigkeit zu geben.
3D-Druck Fehlersuche Tipp Nr. 2: Füllgeschwindigkeit
Die Geschwindigkeit, mit der Sie die Füllung drucken, kann einen großen Einfluss auf die Qualität der Struktur haben. Wenn die Füllung schwach aussieht, dann verringern Sie die Füllgeschwindigkeit des Druckers.
3D-Druck Fehlersuche Tipp Nr. 3: Ändern Sie das Muster des Infills
Die meisten Slicing-Software ermöglichen es Ihnen, die interne Struktur zu ändern. Sie können ein Gitter-, Dreieck- oder Wabenstruktur verwenden usw.
Versuchen Sie, eine andere Option auszuwählen um ein besseres Ergebnis zu bekommen.
3D Druck Fehlersuche Tipp 4: Überprüfen Sie Ihre Düse
Eventuell liegt eine leichte Verstopfung in der Düse vor. Während die Blockade, den Druck der dickeren Außenwände nicht beeinflusst, kann es bei dem schwächeren Infill zu einem verringertem Fluss kommen.
Broken Infill – Übersicht
- Überprüfen und justieren Sie die Infill Dichte
- Verringern Sie die Füllgeschwindigkeit
- Versuchen Sie ein anderes Füllmuster
- Überprüfen Sie Ihre Düse auf einen sauberen Durchfluss
3D-Druckprobleme: Risse in großen Objekten
Bei größeren Modellen kann es zu einer Rissbildung kommen. Besonders gerne treten diese an den Seiten auf. Dies ist eins der überraschenden Probleme, die beim 3D-Druck auftreten, da es meistens dann passiert wenn man gerade nicht hinschaut.
Bei den Schichten, die weiter von der Bauplattform weg sind, kommt es zu einer schnelleren Abkühlung des Materials. Das liegt daran, dass sie mehr Abstand zum beheizten Druckbett haben. Aus diesem Grund ist die Haftung in den oberen Schichten geringer.

3D-Druck Fehlersuche: Risse in großen Objekten
3D-Druck Fehlersuche Tipp Nr. 1: Extrudertemperatur
Erhöhen Sie schrittweise Ihre Extrudertemperatur, um einen besseren Fluss und damit eine bessere Verbindung zu schaffen. Am Besten bieten sich Schritte, im 10 ° Celsius Bereich an.
Auf der Filamentbox finden Sie meistens die empfohlene Drucktemperatur - Versuchen Sie sich in diesem Druckbereich zu bewegen.
3D-Druck Fehlersuche Tipp Nr. 2: Lüfterrichtung und Geschwindigkeit
Überprüfen Sie Ihre Lüfter. Stellen Sie sicher, dass diese auf das Modell zielen. Ist dies der Fall reduzieren Sie die Lüftergeschwindigkeit, um eine geringere Kühlung zu erhalten.
Risse in großen Objekten – Überblick
- Überprüfen Sie die Hot-End-Temperatur und erhöhen Sie in 10-Grad-Intervallen
- Überprüfen Sie die Position und die Geschwindigkeit der Lüfter
3D-Druckprobleme: Extrusionstemperatur zu hoch
Filament ist überraschend widerstandsfähig gegen alle Arten von Fehleinstellungen, einschließlich eines zu heiß eingestellten Hot-Ends. Deshalb ist es nicht immer einfach, herauszufinden dass es an dieser Einstellung liegt. Das offensichtlichste Zeichen ist ein verfärbtes Filament, wie im unten gezeigten Beispiel.

In dem Beispiel, ist die dunkle Linie, die in der Mitte erscheint ein Zeichen dafür, dass das Filament verbrannt ist und sich deshalb dunkel verfärbt hat. Das Ganze, kann sich aber auch nur als leichte Verfärbung oder dunkler Fleck zeigen. Ein weiteres Zeichen, einer zu heiß eingestellte Düse, ist das Auftreten von unebenen Schichten. Wenn Sie bei dem Schiff genauer hinschauen, bemerken Sie dass das Dach, der Kabine und der Schornstein etwas wie geschmolzenes Wachs aussehen. Bei Schornstein sieht es so aus, als würde es jeden Moment herunter tropfen.
Überhitztes Filament kann auch Probleme bei der Genauigkeit erzeugen, vor allem, wenn es um Löcher für Gewindeeinsätze geht. Haben Sie bei der Druckausgabe, von mehren Löchern unterschiedliche Größen, kann es sein dass die Temperatur ein wenig zu hoch eingestellt ist. Normalerweise ist eine zu hoch eingestellte Drucktemperatur eine einfache Sache.
Das heiße Ende ist zu heiß, also muss man es abkühlen. Aber es muss ein feines Gleichgewicht, zwischen dem Schmelzpunkt des Fadens und dem Erstarren erreicht werden, so dass Sie einen sauberen Druckfluss haben. Bevor Sie die Temperatur einstellen, stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die korrekten Materialeinstellungen für Ihren 3D-Drucker (als Teil des Filament-Ladevorgangs) geladen haben. Wenn Sie dies beachtet haben, können Sie die Einstellungen ein klein wenig anpassen.
3D-Druck Fehlersuche: Extrudertemperatur zu hoch
3D-Druck Fehlersuche Tipp Nr. 1: Überprüfen Sie die Materialeinstellungen
Es scheint lächerlich, aber überprüfen Sie Ihre Materialeinstellungen immer doppelt. Nur so können Sie sicher gehen, dass richtige Material und die dazu passende Temperatureinstellung vorgenommen zu haben.
Die neuesten Filamente arbeiten in einem Temperaturbereich von 180 -260° C, da passiert es schnell, die falsche Einstellung zu wählen.
3D-Druck Fehlersuche Tipp # 2: Verringern Sie die Drucktemperatur
Verringern Sie die Drucktemperatur in den Drucker- oder Software-Einstellungen - abhängig von der Schwere der Überhitzung, verringern Sie die Temperatur in 5 ° C Intervallen. Damit tasten Sie sich an die optimale Einstellung heran.
3D-Druck Fehlersuche Tipp Nr. 3: Beschleunigen Sie den Druck
Wenn das Filament nicht verfärbt ist, sondern nur einen Glanz aufweist, dann können Sie versuchen, die Druckgeschwindigkeit zu beschleunigen.
3D-Druck Fehlersuche Tipp Nr. 4: Prüfen Sie die Lüfter
Vergewissern Sie sich, dass die Lüfter an die richtige Stelle gerichtet sind.
Prüfen Sie, ob sie in der richtigen Position sind und wenn möglich können Sie die Geschwindigkeit erhöhen, um den Luftstrom über dem Filament zu erhöhen.
3D- Extrudertemperatur zu hoch – Überblick
- Überprüfen Sie die Materialeinstellungen
- Verringern Sie die heiße Endtemperatur
- Beschleunigen Sie den Druck
- Überprüfen Sie die Lüfterposition
3D- Druckprobleme : Feine Details werden nicht korrekt gedruckt
Ihr 3D-Drucker ist ein fein abgestimmtes Arbeitspferd und locker in der Lage einen Druck nach dem anderen herzustellen?
Aber dann, wenn es um einen Druck mit feinen Details geht, produziert Ihr Drucker nicht die Ergebnisse, die Sie erwarten?
Die Kanten und Ecken, die scharf und knackig sein sollen, haben eine offensichtliche Kurve und Weichheit? Wenn es um feine, komplizierte Details geht, dann ist die Qualität weit weg vom perfekten Druckergebnis?

Was verursacht dieses 3D-Druckproblem?
Es gibt eine Reihe von Problemen, die die Qualität des Druckens beeinflussen können, wenn es um feine Details geht.
Die häufigste Ursache für schlechte Detaildrucke ist natürlich die Schichthöhe.
Wenn Sie eine niedrige Auflösung bei Ihrem Drucker haben, dann werden Sie nicht in der Lage, feine Qualität zu drucken.
Die Düsengröße ist ein weiteres eindeutiges Problem. Es gibt eine sehr heikle Balance zwischen der Düsengröße und einer feinen Druckqualität.
In einer Produktionsumgebung ist die 0,5 mm Düse ideal; für allgemeine Zwecke ein 0,4 mm und für feine Detail 0,4 mm oder kleiner.
Die kleinere Düse bedeutet aber auch, dass Ihre Maschine feiner abgestimmt werden muss, da alle Probleme verstärkt werden.
Die Düsentemperatur ist auch wichtig, da Ihr Drucker in der Lage sein muss, den Kunststoff reibungslos zu extrudieren. Wenn es um Details geht, stellen Sie sicher, dass Ihre Düse vor dem Start sauber ist, auch der geringste Aufbau von Filament oder eine kleine Verstopfung, wird sich auf dem Druck bemerkbar machen. Die Druckgeschwindigkeit hat auch eine erhebliche Wirkung auf die Genauigkeit des Drucks
Für detaillierte Drucke ist es sinnvoll mit Temperatur so weit wie möglich runter zu gehen. Möglicherweise müssen Sie Ihre Lüftergeschwindigkeit einstellen, um die Erhöhung der Extrusionszeit zu berücksichtigen. Einige Drucker profitieren sogar davon, dass der Extruderlüfter auf seine niedrigste Einstellung (oder sogar aus) geschaltet wird.
Filament ist nicht gleich Filament.
Qualitativ hochwertige Marken geben ein Vermögen aus, um das richtige Verhältnis, für die Feinabstimmung, der Fliessgeschwindigkeit Ihres Filaments herauszufinden.
Obwohl billigere Marken sich äußerlich nicht viel unterscheiden, können die Toleranzen von Durchmesser und Inhalt variieren und diese Unterschiede werden beim Ergebnis des Drucks wieder hervorgehoben.
Schließlich sollten Sie überprüfen, ob Ihre Druckplattform eben ist. Selbst der geringste Fehler in der Höhe verursacht Fehler beim drucken, von hohen Auflösungen. Die Suche nach einem guten Kalibrierungsdruck ist eine einfache Möglichkeit, zu überprüfen, wie gut Ihr Drucker abgestimmt ist.
3D-Druck Fehlersuche Tipp Nr. 1: Erhöhen Sie die Auflösung
Erhöhen Sie die Auflösung, eine höhere Auflösung ermöglicht es Ihnen, eine bessere Qualität zu drucken.
3D Druck Fehlersuche Tipp 2: Düsendurchmesser
Je kleiner die Düse ist, desto detaillierter können Sie drucken. Aber eine kleine Düse bedeutet auch niedrigere Toleranzen, so dass Ihr 3D-Drucker gut abgestimmt sein muss.
3D Printing Troubleshooting Tipp 3: Stellen Sie sicher, dass alles gewartet wird
Jede zusätzliche Reibung, von leicht fehlausgerichteten Führungen oder losen Riemen wird sofort in Ihrem Druck deutlich. Stellen Sie sicher, dass alles eng und ausgerichtet ist.
3D-Druck Fehlersuche Tipp 4: Reinigen Sie Ihre Düse
Bevor Sie einen detaillierten Druck beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihre Düse sauber ist, jede noch so kleine Verstopfung wird sofort sichtbar.
3D-Druck Fehlersuche Tipp 5: Drucken Sie langsam
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit der Extrusion, eine schöne langsame Extrusion ist weniger anfällig für Fehler.
3D-Druck Fehlersuche Tipp Nr. 6: Verwenden Sie Qualitätsfilament
Die Auswahl des richtigen Materials, aus einer hochwertigen Filamentherstellung, ist ein Schlüssel für gute Druckqualität.
3D-Druck Fehlersuche Tipp Nr. 7: Plattform-Ebene überprüfen
Kalibrieren Sie Ihre Bauplattform vor dem Druckbeginn, um sicher zu sein das diese vollständig eben ist.
Feines Detail werden nicht korrekt gedruckt – Überblick
- Niedrige Auflösung
- Düsendurchmesser
- Stellen Sie sicher, dass alles gewartet wird
- Reinigen Sie Ihre Düse
- Verlangsamen
- Verwenden Sie Qualitätsfilament
- Kontrollieren Sie die Ebenheit der Plattform
3D- Druckprobleme : Lücken zwischen Füllung und Außenwand
Wenn man auf die Oberseite oder Unterseite des Druckes schaut, sieht man eine leichte Lücke zwischen der Füllung und den äußeren Umfangswänden. Lücken zwischen dem Außenwänden und den oberen Schichten waren zu Beginn des 3D-Drucks ein häufiges Problem. Nachdem die Druckgenauigkeit verbessert und die Unterstützung für unterschiedliche Materialien erweitert wurden, hatte sich dieses Problem deutlich verringert.

Da gerade aber wieder eine Welle von neuen Materialien den Markt erobert und die Druckanwender nun doch mehr als PLA und ABS verwenden, ist dieses Problem wieder aktuell.
Die Lücken entstehen wenn das Filament, beim Druck keinen Kontakt zwischen der Füllung und der Außenwand aufbauen kann. Die einfachste Ursache für das Problem ist, dass der infill-overlap nicht gesetzt ist, oder es auf "0" gesetzt ist. Dies bedeutet, dass die Slicing-Software dem Drucker tatsächlich sagt, dass die beiden Teile des Drucks nicht verbunden werden sollen. Ein weiteres Problem könnte die Reihenfolge sein, in der Sie die Füllung und die äußeren Perimeter gedruckt haben. Wenn Sie die Außenwand zuerst drucken und dann das Infill gibt es im Allgemeinen wenig oder keine Probleme, die eine Überlappung verhindern.
3D-Druck Fehlersuche Tipp Nr. 1: Überprüfen Sie den overlap der Füllung
Dies ist bei weitem das häufigste Problem und ist wirklich einfach zu lösen. In der Slicing-Software finden Sie die Option 'Infill Overlap' und erhöhen den Wert. In Cura ist dies standardmäßig auf 15% eingestellt und kann auf 30% erhöht werden.
In Simplify3D finden Sie die Option 'Bearbeiten von Prozesseinstellungen> Infill> Kontur-Überlappung'. Dort können Sie den Wert erhöhen. Diese Einstellung ist direkt mit der Extrusionsbreite verknüpft, so dass der % Wert ein % von dem ist, was auch immer die Extrusionsbreite ist. Wenn Sie diese Einstellung verändern, halten Sie sie immer unter 50% oder Sie werden die Auswirkungen der Überlappung in den äußeren Perimeter Ihres Drucks bemerken.
3D-Druck Fehlersuche Tipp 2: Füllung vor dem Umgrenzung
Wenn Sie mit einer relativ dünnen Außenwand drucken, kann die Struktur der Füllung durchscheinen. Wenn dies geschieht, können Sie die Reihenfolge umschalten, mit der der Drucker die Füll- und Perimeter-Schichten legt.
3D-Druck Fehlersuche Tipp Nr. 3: Erhöhung der Hot-End-Temperatur
Einige der neuesten fortgeschrittenen Materialien wie XT-CF20 verzeihen dem Anwender keine falschen Einstellungen, auf Grund der Kohlenstoff-Fasern, die einen Teil ihrer Struktur ausmacht. Beim Drucken mit diesen Materialien können Sie feststellen, dass eine leichte 5-10º Erhöhung der Hotend-Temperatur den Unterschied ausmacht.
3D Druck Fehlersuche Tipp # 4: Verlangsamen Sie es
Okay, manchmal muss es schnell gehen, um einen Ausdruck zu bekommen, aber das Drucken bei höheren Geschwindigkeiten kann alle möglichen Probleme verursachen, wenn der Drucker nicht perfekt kalibriert ist. Wenn Sie schnell drucken müssen, können Sie immer noch Lücken vermeiden, indem Sie die Geschwindigkeit der oberen Schicht verringern.
3D-Druckproblem Checkliste: Lücken zwischen Füllung und Außenwand
- Überprüfen Sie ob der Infill überlappt
- Infill vor dem Perimeter
- Hot-End-Temperatur erhöhen
- Verlangsamen
3D-Druckprobleme: Layer-Fehlausrichtung
Einige Schichten in der Mitte der Objekte haben sich verschoben.
Was verursacht dieses 3D-Druckproblem?
Die Druckbänder sind nicht gut angezogen. Die obere Platte ist nicht befestigt und wackelt unabhängig von der Bodenplatte. Einer der Stäbe in der Z-Achse ist nicht ganz gerade.

3D-Druckfehlerbehebung: Layer-Fehlausrichtung
3D-Druck Fehlersuche Tipp Nr. 1: Überprüfen Sie die Riemen
Beginnen Sie mit der Überprüfung der Riemen und schauen Sie das diese gut befestigt ist. Sie sollten ein wenig Widerstand, von beiden Riemen fühlen, während Sie diese zusammen pressen. Wenn Sie feststellen, dass der obere Teil des Gürtels enger ist als der am Boden, dann ist dies ein sicheres Zeichen, dass sie eine Schwäche haben und diesen nachziehen müssen
3D-Druck Fehlersuche Tipp Nr. 2: Überprüfen Sie die obere Platte
Überprüfen Sie die obere Platte und alle Stangen und Aufhängungen an der Oberseite des Druckers und stellen Sie sicher, dass alles fest und ausgerichtet ist.
3D-Druck Fehlersuche Tipp Nr. 3: Überprüfen Sie die Z-Achsen-Stäbe
Viele Drucker verwenden eher Gewindestangen als Führungsschrauben und obwohl diese einen guten Job machen, haben sie eine Tendenz, sich mit der Zeit zu biegen.
Wenn einer der Z-Achsen-Stäbe gebogen ist, wirst du sofort sehen. Leider ist es fast unmöglich, einen Stab genau zu begradigen, sobald er gebogen ist.
3D-Druckproblem-Checkliste: Layer-Fehlausrichtung
- Überprüfen Sie die Spannung in den Riemen
- Überprüfen Sie, dass es keine Bewegung in der oberen Platte gibt
- Stellen Sie sicher, dass die Z-Achsen-Stangen gerade sind
Wir möchten uns gern mit Ihnen austauschen.
Bitte geben Sie uns ein Feedback oder Kommentar zu unserem Artikel.
Gerne auch bei
Facebook!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß, bei all Ihren Projekten.
Seien Sie kreativ – von virtuell zu real
Ob Sie einen 3D-Drucker für den Modellbau, zum Anfertigen von Prototypen
oder zur Herstellung von Schmuck benötigen,
bei JUST3DP werden Sie sicher fündig.
Wenn Sie sich eine Kaufberatung wünschen,
wenden Sie sich bitte an unsere kompetenten Berater,
per Email unter shop@just3dp.com
oder per Telefon unter +49 (0) 7141 9732 003 anrufen.
Lizenz: Der Text von
" Troubleshooting Guide to 26 Common 3D Printing Problems" by All3DP is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Die Übersetzung wurde mit freundlicher Genehmigung von ALL3DP angefertigt.